kurzer totalausfall wkm an cinestar8

rolle

Member
nachdem men CS8 inzwischen schon mehrere Jobs hinter sich hat, hat er gestern etwas seltsames gemacht.

In ca 30 meter Höhe hatte ich einen kurzen Totalausfall. Der Kopter fing an zu fallen und nach vielleiht einer Sekunde war er wieder da und ich konnte ihn unbeschadet landen.

Nun will ich rausfinden, was das war...

Da ich dabei systematisch vorgehe, hier meine erste Frage:

was passiert, wenn der Akku kurz keinen Strom liefert? ein connection break aufgrund eines fehlerhaften Kabels/Lötstelle im Pack z.B.

Ein MK Kopter fällt dann vom Himml, weil er erst wieder neu kalibriert werden muss, etc.

aber was macht wkm, wenn sowas passiert?


hier noch mein setting:
cinestar8, herkulesII V4, 5s zippy flightmax 8000mAh, quadrocopter.us Motoren mit 12x4 APC
 

ChrisViperM

Active Member
Wenn der WKM den Strom verliert und neu bootet, müsstest Du die Startprozedur (beide Sticks in die Ecke ) wiederholen, sonst würde er, trotz re-boot, am Boden einschlagen....Möglich wäre ein Teilausfall der Fernsteuerung, da müsste man wissen, wie Dein fail-save programmiert war.
Wäre auch interessant, WIE der Vogel abgestürzt ist....ist er abgesackt oder über eine der Achsen weggekippt...war es windig oder eher ruhig...war es heiß oder eher kühl (Aussentemperatur)...hast Du gleich nach der Landung geprüft, ob die ESC's heiß waren....
hast Du die LiPo's geprüft.....hast Du die ESC's "repariert" oder sind die noch original (http://www.multirotorforums.com/sho...800-Product-Bulletin-ESC-too-high-temperature)...

Das sind nur ein paar mögliche Ursachen, aber je mehr Info's Du zu Deinem Problem lieferst, umso eher kann Dir jemand Hinweise auf die mögliche Lösung geben.
 

rolle

Member
naja - heiß werden nur die Motoren aber immer noch im grünen Bereich. Er hat einfach kurz alle Motoren abgestellt und ist dann abgesackt.
Wenn es bei wkm so ist wie beim MK, dann kann ich den Akku ja auschließen.

Die Herkules Regler werden nicht mal handwarm - die juckt das nicht was da passiert. Auch der Akku wird nur leicht warm.

und ESCs reparieren bringt bei mir nix, da ich wie geschrieben einen Cinestar8 mit herkules Regler fliege :)

Failsafe funktioniert bei mir eigentlich. Zumindest, wenn ich die Funke ausmache schaltet wkm auf failsafe.
Die ganze Programmierung bei Jeti (ich fliege mit Jeti 2,4) ist mir aber ein wenig ein Greuel. Er müsste ja auch auf failsafe gehen, sobald nur ein Kanal weg ist, oder?

Im Prinzip hat sich der Kopter verhalten als ob man den Gasknüpel nach unten zieht und er dann die Motoren abstellt.
 


rolle

Member
ja - das kommt hin... Wir waren ziemlich hoch als es passiert ist (habs grade im Video angeschaut - das war deutlich mehr als 30 Meter)

Könnte es sein, dass mein 5,8GHZ Videosender da was abschattet? Eigentlich nihct, oder?

Aber ein Empfangsverlust wäre durchaus drin. Meine Antennen sind jeweils an einem Ausleger untern befestigt. Eine ist geknickt und schaut 90 Grad nach unten und eine bleibt gerade.
Da unter dem frame der remotehead dreht stellt sich die Frag, wie man die Antennen am besten verlegt. Da könnte mein Problem sein...
 

ChrisViperM

Active Member
Soweit ich das mit meinen bescheidenen Kenntnissen beurteilen kann, bleibt als verdächtiger nur das WKM, das Herkules oder die Funke über....welche Funke hast Du ?
Dass sich 2.4Ghz und 5,8Ghz in die Quere kommen ist sehr unwahrscheinlich....hab ich zumindest bis jetzt noch nie gehört, und bei mir hat es diesbezüglich auch nie Probleme gegeben. Hattest Du den GPS Modus eingeschaltet, als der Vogel abstürzte. Bei den meisten Abstürzen, über die in den Foren berichtet wird, war das GPS eingeschaltet.

Noch was zum Lesen:

http://www.rc-network.de/forum/show...kong-M-Problem-GPS-Atti-status-immer-schlecht
 

rolle

Member
wie gesagt: jeti 2,4 modul in einer Graupner MX22

Eigentlich ein sehr stabiles System.

ich werd die Tage, sobald es geht jede Menge Testflüge machen und schauen ob es wieder passiert...

achso: GPS war aus. Ist eigentlich so gut wie nie aktiviert bei mir... Geflogen im Barometer Modus.
 

Top