independent-tester
Member
Hallöchen,
weiter geht's:
Flugtest mit dem Aibot X6 - Teil 1
Hallöchen zusammen,
nach ausführlichem Studium der Webseite des Herstellers ( aibotix.de bzw. aibotix.com ) war ich im Juni in Kassel, um mir den Aibot X6 vorführen zu lassen. Und ja, der Hintergedanke war der, mir so ein Gerät anzuschaffen, um mich damit selbständig zu machen. Nun bin ich der Meinung, daß meine Beobachtungen von diesem Besuch auch für andere interessant sein könnten. Ich habe das Ganze auf 6 posts aufgeteilt. Hier das Ergebnis:
1 Kollisionserkennung: Laut Webseite sind in den Aibot Sensoren eingebaut, die eine Kollisionserkennung ermöglichen. Dies wird sogar in einem Video demonstriert. Das ist wohl daß, was man allgemein als "Alleinstellungsmerkmal" bezeichnet; und wodurch sich dieser Hersteller von seinen Mitbewerbern laut Eigenaussage unterscheidet. Vor Ort darauf angesprochen, wurde mir erklärt, daß sich dieses technische Merkmal derzeit noch in Entwicklung befindet und noch nicht verfügbar ist. Ich betrachte diese nicht zutreffende Behauptung auf der Webseite als Betrug und Irreführung und vermute, daß ein Nachrüsten bereits ausgelieferter Geräte mit weiteren - hohen - Kosten verbunden ist.
2. Steuerung mit Tablet: Laut Webseite erfolgt die Steuerung dieses Fluggerätes mit einem Tablet PC. Diese Steuerung ist so einfach, daß innerhalb von 5 Minuten jeder damit lernt, den Aibot zu fliegen. Und wenn man als Pilot damit für einen Kunden einen Auftrag abwickelt, kann der Kunde direkt neben dem Piloten stehen, mit auf den Bildschirm schauen und mitbestimmen, was - bei Einsatz z.B. einer Digitalkamera - aufgenommen wird. Soweit die Theorie.
Vor Ort stellte sich heraus, daß man in 5 Minuten nicht lernt, mit diesem Kopter zu fliegen. Man lernt lediglich, das Tablet zu bedienen bzw. welche Funktionen es hat. Um tatsächlich das Fliegen zu lernen, muß man sich auf eine weite, einsame, baumfreie Wiese begeben, auf Windstille hoffen und mehrere Tage lang üben. Und der neben dem Piloten stehende Kunde erkennt auf dem Tablet einfach überhaupt nichts, weil dieses stark spiegelt. Selbst im Schatten unter einem Baum.
3. Preis Flugroboter: Der Preis für den Flugroboter: In einer mir per mail im April zugeschickten Preisliste wurden für den X6 Hexakopter 25.000,- € ohne MWST genannt. Diese Preisliste war seit dem 01.03.2012. gültig. Im Gespräch vor Ort ergab sich, daß die Preise zum 01.06.2012 erhöht wurden und dieses Fluggerät jetzt 27.500,- € ohne MWST kostet. D.h., wir reden hier von einer Preissteigerung von 10% für einen Zeitraum von 3 Monaten. Leider habe ich keine Kenntnis darüber, wieviel die Firma vor dem 01.März für diesen Kopter verlangt hat.
4. Preis Tablet: Der Preis für das Tablet wird derzeit mit 5.000,- € ( ohne MWST ) angegeben. Dazu kommt noch ein 4-stelliger Betrag für die Software. Ich halte diesen Preis für völlig überteuert. Ein Acer Iconia Tablet PC 10,1" ist für ca 500,- €; also ein Zehntel dessen, ( mit MWST ) auf dem Markt erhältlich.
5. Preis laut AGB: DieAGB's finden sich auf der deutschen Webseite ganz unten. Darin steht in§4: "Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise entsprechend zu erhöhen, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Tarifabschlüssen, Materialpreissteigerungen oder Wechselkursschwankungen eintreten. Diese werden wir dem Kunden auf Verlangen nachweisen." Ich verstehe diesen Passus so, daß ich mir z.B. den Aibot bestelle und anzahle ( im Gesamtpaket ca. 38.000.- € ohne MWST). Innerhalb der dann eintretenden Lieferzeit von mehreren Wochen erhalte ich dann die Nachricht, daß der ganze Spaß jetzt z.B. 39.000,- €kostet.
ADMIN EDIT: I MERGED THE THREAD AND MADE A COUPLE OF MISTAKES IN THE PROCESS. I'VE TRIED TO GET IT SORTED OUT BUT SINCE I DON'T SPEAK GERMAN I CAN ONLY HOPE THAT THE POSTS MAKE SENSE IN THE ORDER THEY'VE ENDED UP IN.
SORRY FOR THE CONFUSION AND THANKS TO BORIS AND JES FOR HELPING TO GET THINGS SORTED OUT.
weiter geht's:
Flugtest mit dem Aibot X6 - Teil 1
Hallöchen zusammen,
nach ausführlichem Studium der Webseite des Herstellers ( aibotix.de bzw. aibotix.com ) war ich im Juni in Kassel, um mir den Aibot X6 vorführen zu lassen. Und ja, der Hintergedanke war der, mir so ein Gerät anzuschaffen, um mich damit selbständig zu machen. Nun bin ich der Meinung, daß meine Beobachtungen von diesem Besuch auch für andere interessant sein könnten. Ich habe das Ganze auf 6 posts aufgeteilt. Hier das Ergebnis:
1 Kollisionserkennung: Laut Webseite sind in den Aibot Sensoren eingebaut, die eine Kollisionserkennung ermöglichen. Dies wird sogar in einem Video demonstriert. Das ist wohl daß, was man allgemein als "Alleinstellungsmerkmal" bezeichnet; und wodurch sich dieser Hersteller von seinen Mitbewerbern laut Eigenaussage unterscheidet. Vor Ort darauf angesprochen, wurde mir erklärt, daß sich dieses technische Merkmal derzeit noch in Entwicklung befindet und noch nicht verfügbar ist. Ich betrachte diese nicht zutreffende Behauptung auf der Webseite als Betrug und Irreführung und vermute, daß ein Nachrüsten bereits ausgelieferter Geräte mit weiteren - hohen - Kosten verbunden ist.
2. Steuerung mit Tablet: Laut Webseite erfolgt die Steuerung dieses Fluggerätes mit einem Tablet PC. Diese Steuerung ist so einfach, daß innerhalb von 5 Minuten jeder damit lernt, den Aibot zu fliegen. Und wenn man als Pilot damit für einen Kunden einen Auftrag abwickelt, kann der Kunde direkt neben dem Piloten stehen, mit auf den Bildschirm schauen und mitbestimmen, was - bei Einsatz z.B. einer Digitalkamera - aufgenommen wird. Soweit die Theorie.
Vor Ort stellte sich heraus, daß man in 5 Minuten nicht lernt, mit diesem Kopter zu fliegen. Man lernt lediglich, das Tablet zu bedienen bzw. welche Funktionen es hat. Um tatsächlich das Fliegen zu lernen, muß man sich auf eine weite, einsame, baumfreie Wiese begeben, auf Windstille hoffen und mehrere Tage lang üben. Und der neben dem Piloten stehende Kunde erkennt auf dem Tablet einfach überhaupt nichts, weil dieses stark spiegelt. Selbst im Schatten unter einem Baum.
3. Preis Flugroboter: Der Preis für den Flugroboter: In einer mir per mail im April zugeschickten Preisliste wurden für den X6 Hexakopter 25.000,- € ohne MWST genannt. Diese Preisliste war seit dem 01.03.2012. gültig. Im Gespräch vor Ort ergab sich, daß die Preise zum 01.06.2012 erhöht wurden und dieses Fluggerät jetzt 27.500,- € ohne MWST kostet. D.h., wir reden hier von einer Preissteigerung von 10% für einen Zeitraum von 3 Monaten. Leider habe ich keine Kenntnis darüber, wieviel die Firma vor dem 01.März für diesen Kopter verlangt hat.
4. Preis Tablet: Der Preis für das Tablet wird derzeit mit 5.000,- € ( ohne MWST ) angegeben. Dazu kommt noch ein 4-stelliger Betrag für die Software. Ich halte diesen Preis für völlig überteuert. Ein Acer Iconia Tablet PC 10,1" ist für ca 500,- €; also ein Zehntel dessen, ( mit MWST ) auf dem Markt erhältlich.
5. Preis laut AGB: DieAGB's finden sich auf der deutschen Webseite ganz unten. Darin steht in§4: "Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise entsprechend zu erhöhen, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Tarifabschlüssen, Materialpreissteigerungen oder Wechselkursschwankungen eintreten. Diese werden wir dem Kunden auf Verlangen nachweisen." Ich verstehe diesen Passus so, daß ich mir z.B. den Aibot bestelle und anzahle ( im Gesamtpaket ca. 38.000.- € ohne MWST). Innerhalb der dann eintretenden Lieferzeit von mehreren Wochen erhalte ich dann die Nachricht, daß der ganze Spaß jetzt z.B. 39.000,- €kostet.
ADMIN EDIT: I MERGED THE THREAD AND MADE A COUPLE OF MISTAKES IN THE PROCESS. I'VE TRIED TO GET IT SORTED OUT BUT SINCE I DON'T SPEAK GERMAN I CAN ONLY HOPE THAT THE POSTS MAKE SENSE IN THE ORDER THEY'VE ENDED UP IN.
SORRY FOR THE CONFUSION AND THANKS TO BORIS AND JES FOR HELPING TO GET THINGS SORTED OUT.
Last edited by a moderator: