DJI Wookong Aufbau im DW CX4

mtec

Member
Hallo liebe DJI Gemeinde...

ich habe mich entschlossen, einen Wookong aufzubauen. Es soll natürlich alles perfekt werden.

Na Rücksprache mit dem Guru Boris, poste ich hier ein paar Bilder des Aufbaues, in der Hoffnung gleich Fehler beseitigen zu können.
Meine Fragen:

1. Aufbau der Elektronik und deren Vermessung für das DJI Tool.
2. Kalibrieren des Kopters
3. Einbau meiner TF8G Futaba Anlage mit SBUS Receiver
4. Verkabelung des Kopters.

Was seht ihr für generelle Fehler ?!

Danke für eure Mühe...
Marcell
View attachment 3795View attachment 3796View attachment 3797View attachment 3798
 

Attachments

  • DSC_1080.jpg
    DSC_1080.jpg
    135.2 KB · Views: 414
  • DSC_1085.jpg
    DSC_1085.jpg
    139.5 KB · Views: 443
  • DSC_1087.jpg
    DSC_1087.jpg
    144 KB · Views: 433
  • DSC_1088.jpg
    DSC_1088.jpg
    145.2 KB · Views: 413

BorisS

Drone Enthusiast
Hi Marcell bis jetzt sieht dein Aufbau sehr sauber aus !
Wichtig ist das die IMU solide mit dem Rest des Rahmen verbunden ist. Nicht wie wir es vom MK kennen mit Vibration-Dämpfer etc. Um so fixer zum frame um so besser.
Bewegst du die IMU muss der frame mit wollen so auf die Art. Die Sensoren in der IMU sind schon von Vibrationen geschützt durch den aufbaue der IMU.

Hinsichtlicht Vermessung mache ich die schnell ein Diagram moment...
 

BorisS

Drone Enthusiast
View attachment 3801

Okay der rote Punkt ist der Balance punkt schwer punkt Mitte ( keine Ahnung wie man das richtig ausdrückt auf Deutch) deine Kopter. Dieser muss aber nicht in der Mitte deines Kopter sein, jeh nachdem wie ausbalanciert du deinen Kopter aufbaust. Diesen Punkt musst du nach dem Aufbau finden zuerst einmal auf der X und Y Axis. Und dann fängt die Vermessung an wie weit liegt die IMU von diesen Punkt weg. Idealer weise setzt man die IMU direkt auf diesen Punkt dann kannst du die Variablen auf null lassen. Wenn wie in dem Diagram die IMU hinter em Schwerpunkt liegt dann muss du einen Wert eintrage und in diesen fall einen Negativen da die IMU hinter den Schwerpunkt liegt. Im Fall der Y axis bleiben wir au null da die IMU direkt auf dem Punkt liegt.

Das gleich muss du dann noch für die Z Axis machen da wird es aber ein bisschen komplizierter denn Z axis ist dann die dritte Dimension und das auswiegen ist dann nicht mehr so leicht. Da hilft dann das video vom Günter.

Das gleich musst du dann mit dem GPS modul auch machen.

Boris
 

Attachments

  • COG.jpg
    COG.jpg
    109 KB · Views: 395

mtec

Member
Hallo Boris, und vielen Dank ...

Das Video werde ich studieren ! Hoffe er fliegt bald... ;-)

Habe mir eine T8FG bestellt ! Die sollte morgen oder übermorgen eintreffen ;-)

Diese ist mit dem SBus ausgestattet. Gibt es denn eine Kalibirieranleitung !?

Danke und Gruß Marcell
 

BorisS

Drone Enthusiast
Hi Marcell,

zu der T8FG hast du dir auch einen S-bus Receiver bestellt ?

Zum Kalibrieren gibts beim WKM nicht viel das ist das angenehme.

1. Fernsteuerung muss kalibriert werden im DJI/WKM tool.

2. Flugmodus-steurung/kanal muss eingestellt werden.

3. Distanz angaben müssen stimmen COG to IMU und COG to GPS.

4. Compass muss kalibriert werden. Seite 33 http://www.dji-innovations.com/files/wkm/WooKong_M_User_Manual_en.pdf

5. Attitude gains müssen dann eingetstellt werden. Kannst aber beim ersten mal mit default Werten abheben.

Boris
 

mtec

Member
hi,
ja der t8fg soll ein Sbus Receiver beiliegen.

1. OK, 2. OK, 3 Naja wird schon 4. Compass ! Werd ich schon schaffen, gibt es da evtl nen Video?! 5. Gains, da hab ich noch keinen Plan ;-)

Danke...

View attachment 3817
Aktueller Stand !

Marcell
 

Attachments

  • DSC_1107.jpg
    DSC_1107.jpg
    131.7 KB · Views: 389

mtec

Member
Achja, habe heute alle Gummidämpfer entfernt ;-)

War die Dämpfung von MK her gewöhnt.

VG Marcell
 

BorisS

Drone Enthusiast
Sieht gut aus !!!. Kannst dann testen ob du das GPS Modul direkt au die Platte montieren kannst ohne den Stengel. Denke das du mit den 2217 axi mit 11 x 5 graupner glücklicher sein wirst. WKM mag auch mehr RPM, aber jetzt mal egal .

LG

Boris
 

mtec

Member
okay... habe die 11er Props da, werde diese dann natürlich installieren... Die passen eben sehr gut ;-)

Gruß Marcell
 

mtec

Member
so... die Anlage ist installiert und kalibriert... Die ersten Flugversuche sind geglückt ;-)
Aber der kopter ist nicht wirklich stabil.. View attachment 3898

Jetzt muss ich wohl die genauen Daten für die IMU finden ... Gibt es denn irgendwelche abmessungs Tricks...

VG Marcell
 

Attachments

  • P1010017.jpg
    P1010017.jpg
    135.9 KB · Views: 259

BorisS

Drone Enthusiast
HI Marcell,

gib mal die Variables die du eingetragen hast im Tool oder mach einen screenshot. IMU to COG and GPS to COG etc.

Wo liegen deine Gains für Basis Gain roll pitch yaw
und für attitude gains roll und pitch ?

Lg

Boris
 

BorisS

Drone Enthusiast
oder mach mal ein Schnitt foto von dem Copter seitlich dann Zeichne ich dir ein wie man es vermessen soll.
 

BorisS

Drone Enthusiast
wie fest ist die IMU mit der Platte verbunden ? Die IMU muss komplett steif mit dem Rahmen verbunden sein. Keine Virbationsdämpfer oder irgendwas dazwischen ! Bewegst du die IMU bewegt sich der Rahmen auf die Art
 



BorisS

Drone Enthusiast
okay probier folgendes

IMU

X = 0
Y = 0
Z = -4

GPS

X = bitte messen, von der IMU Mitte bis zum GPS Stängel, dann den Wert Negative eintragen !
Y = 0
Z = bitte messen, von der IMU Mitte bis zur GPS Scheibe/ eigentlich Modul, diesen Werte dann auch als negativen Wert nehmen und mit dem Negativen wert -4 addieren.

Also du gehts davon aus das der Schwerpunktmitte = COG in der Z Axis 4 Centimeter unter deiner IMU liegt ( so habe ich es bei mir auch so unterschiedlich sind unsere setups nicht ) da unter ein negativer Wert. Das heist das dein GPS modul weitaus höher noch über den
COG liegt also noch ein größerer Negativer wert. Von der IMU Mitte bit zum GPS Modul

Dein COG sollte genau in der Mitte deines Copter liegen da wo die IMU ist. Also X = 0 und Y = 0
Dein GPS ist Y mässig auf der COG aber X mässig liegt weis weiter hinter dem COG also muss ein negativer wert rein. Da die IMU annahme auf derm COG liegt messen von der IMU bis zum GPS stängl.

Hoffe ich mache es noch komplizierter als es ist :)

Zeig mir die Werte dann die du eintragen würdest

Lg

Boris
 


mtec

Member
Hi Boris,

DANKE DANKE DANKE....

Schau mal...

View attachment 3904

Was wären denn positiv Werte... Habe die gps antenne wie du hinten montiert...

BESTEN DANK
 

Attachments

  • desktop.jpg
    desktop.jpg
    136.2 KB · Views: 322

BorisS

Drone Enthusiast
Positive Werte wären es zum Bespiel wenn die IMU unter dem Schwerpunkt des Kopter auf der Z axis liegt. Was beim CX fast nicht möglich ist so wie wir die IMU eingebaut ist. Oder wenn die IMU auf der X axis vor dem Mittigen Schwerpunkt liegt etc.

Jetzt sollte es mal zu 90% passen

Wichtig sind aber noch deine gains es kann auch an denen liegen das er zappelt.

Hast du noch alles auf 100 % ?

mach mal einen screenshot vom Autopiot tab !
 


Top